Dasein für unsere Mitmenschen, auch und gerade in schwierigen Situationen, das ist unsere erste und grundlegende Pflicht als Kirche. Mit der Kirchensteuer unserer Pfarreiangehörigen und der Firmen können wir viel Gutes bewirken. Gerade in Krisenzeiten wie Kriegen, Klimakatastrophen oder bei der Corona-Pandemie achten wir speziell auf jene, die davon besonders betroffen sind.
In diesen Wochen flattern wieder die Steuerrechnungen in die Haushalte. Die Katholische Kirche im Kanton Zürich und somit auch Ihre Pfarrei und Kirchgemeinde werden durch die von Privaten und Firmen erhobenen Kirchensteuern finanziert.
Den 74 Kirchgemeinden und der Kantonalkirche stehen zusammen jährlich rund 220 Millionen Franken zur Verfügung. Mit Ihrer Kirchensteuer engagieren wir uns in der Seelsorge und Lebenshilfe. Vor Ort in den 95 Pfarreien, in Spitälern und Heimen sowie in zahlreichen Beratungsstellen. Rund die Hälfte aller Einnahmen geht in soziale Projekte, Bildungsarbeit und kulturelle Initiativen oder, in Form von Bau- und Unterhaltsarbeiten, an das lokale Gewerbe. Wir unterstützen Menschen in Armut, Flüchtlinge und Randständige.
Gerade in Krisenzeiten wie Kriegen, Klimakatastrophen oder bei der Corona-Pandemie achten wir speziell auf jene, die davon besonders betroffen sind. Für Ihren Beitrag dazu danken wir von Herzen. Mit Ihrer Kirchensteuer können wir viel Gutes bewirken.
Auf der Website kirchensteuerwirkt.ch sehen Sie, wo Ihre Beiträge sonst noch überall Früchte tragen. Die Seite steht in den vier Sprachen Deutsch, Italienisch, Englisch und Spanisch zur Verfügung. Sie finden eine Kurzfassung im Flyer hier. Und wenn Ihnen bewegte Bilder lieber sind, finden Sie auf dem Youtube-Kanal von @zhkath zudem acht Kampagnenvideos.
- Faszination Schmetterling – Vortrag am 22. März
- Aktionstag am Sonntag, 19. März: Klimagerechtigkeit – jetzt!
- Rosenverkauf am Samstag, 18. März
- Unterwegs im Leben und zu Gott mit der ökumenischen Fasten-Trilogie
- Weltgebetstag am 3. März: Christliche Frauen laden zum gemeinsamen Gebet
- Sonnige Grüsse aus dem Wintermärli
- Vorfreude auf das “Wintermärchen”
- «Film ab…» Grüne Tomaten – eine Geschichte über starke Frauen und ihre Freundschaften
- Nicht verpassen: Anmeldeschluss Seniorenferien am 20. Februar
- Jetzt anmelden: Kindertageslager in den Frühlingferien!