Die RPK ist wieder komplett

Die Versammlung der Kirchgemeinde Wallisellen vom 23. Mai wählte Jeevan Areekal aus Brüttisellen neu in die Rechnungsprüfungskommission (RPK) und den Walliseller Markus Roth zu deren Präsidenten. Die Abnahme der Jahresrechnung 2022 und eine Anpassung der Besoldungsverordnung passierten einstimmig. 

Anne-Catherine de Loë – an dem Abend vor exakt einem Jahr zur Präsidentin der Kirchenpflege gewählt – durfte 35 Stimmberechtigte aus Wallisellen, Dietlikon und Wangen-Brüttisellen im Gesellhof begrüssen.

Die Jahresberichte der Kirchenpflegenden sowie der Pfarreileiter wurden wohlwollend zur Kenntnis genommen und auch der Jahresabschluss 2022 warf bei den Anwesenden keine Fragen auf, barg sie doch nur positive Überraschungen. „Die Rechnung präsentiert sich wesentlich besser als erwartet“, durfte Finanzvorstand Renato Hutter berichten. Anstatt eines budgetierten Aufwandüberschusses von 638‘000 Franken resultierte bei einem Gesamtaufwand von 4‘565‘608 Franken und einem Gesamtertrag von 4‘555‘879 Franken eine rote Null“, respektive ein Aufwandberschuss von 10‘000 Franken. Zu verdanken ist das um 628’000 Franken bessere Ergebnis einem tieferen Personalaufwand, weil im 2022 weder in St. Michael noch in St. Antonius durchgängig mit Vollbesetzung gearbeitet werden konnte. Ausserdem fielen die Steuereinnahmen höher aus als von den Gemeinden erwartet.

Die RPK in ihrer neuen Besetzung mit (v.l.n.r) Jeevan Areekal, Marc Bayer, Danica Mathis, Markus Reck und dem neuen Präsidenten Markus Roth.

Neues Mitglied und neuer Präsident in der RPK

Über die Anpassung der Besoldungsverordnung für  Behördenmitglieder aus dem Jahr 2011 wurde ebenfalls nicht diskutiert. Die Korrektur der Funktionszulagen für die Bereiche Liegenschaften und Finanzen um jeweils 2000 Franken pro Jahr wurde einstimmig genehmigt, was Anne-Catherine de Loë als „ein Zeichen der Wertschätzung für die von der Kirchenpflege geleistete Arbeit“ deutete. Die neue Verordnung gilt rückwirkend ab dem 1. Januar dieses Jahres.

Im vergangenen Herbst musste die Kirchgemeinde mit Bedauern vom gesundheitsbedingten Rücktritt des engagierten RPK-Präsidenten Philippe Hechenberger aus Wangen Kenntnis nehmen. Um den vakanten Sitz bewarb sich Jeevan Areekal. Der 31-Jährige wohnt seit 20 Jahren in Brüttisellen und bringt als privater Aktienhändler das benötigte Flair für Zahlen mit. „Es freut mich sehr, dass sich junge Leute wie Jeevan Areekal für ein Amt in der RPK zur Verfügung stellen, das ist wichtig und wertvoll, denn es gibt dem Gremium neue Impulse“, sagte Markus Roth, der bisherige Vizepräsident der RPK: Er wurde nun zum Präsidenten gewählt – einstimmig und mit Applaus, wie das auch bei Jeevan Areekal der Fall war.