
Der Name bedeutet übersetzt «Fest des Leibes und Blutes Christi». Gemäss kath.ch leitet er sich ab aus dem Althochdeutschen. Dabei steht «vron» für «Herr» und «licham» für «Leib». In katholisch geprägten Kantonen ist Fronleichnam ein Feiertag, im Kanton Zürich leider nicht.
Traditionell wird Fronleichnam mit Prozessionen gefeiert, in manchem Ländern sind diese sehr prunkvoll. In einigen Regionen ist es Brauch, lange, farbenprächtige Blumenteppiche zu erstellen.
Auch wir feiern Fronleichnam mit einer kleinen Prozession, die nach der Corona-Zwangspause nun endlich wieder stattfinden kann. Die Gemeinde trifft sich am Donnerstag, 16. Juni, um 18.30 Uhr in Dietlikon und marschiert dann gemeinsam zu Fuss nach Wallisellen zur Antoniuskirche. Dort beginnt der Gottesdienst um 19.30 Uhr.