Die reformierte Kirchgemeinde Wallisellen und die katholische Kirche St. Antonius führen im Sommer 2023 eine Seniorenreise nach Bad Urach durch. Wer sich dafür interessiert, kann sich am 19. Januar unverbindlich informieren.
Endlich wieder einmal wegfahren, unbeschwerte Tage in netter Gesellschaft geniessen und sich dabei nicht um den organisatorischen Aufwand kümmern müssen: Für Senioren und Seniorinnen, die Lust auf einen Tapetenwechsel und eine kleine Reise haben, bieten Ulrike von Allmen und Lucia Reinecke, die Altersbeauftragten der reformierten und der katholischen Kirche, im nächsten Sommer eine schöne Ferienwoche an.

Ein einzigartiges Reiseziel
Vom 25. Juni bis am 1. Juli geht es auf die Schwäbische Alb, ein Mittelgebirge im Süden von Deutschland, das bis in die Schweiz hineinragt. Es bietet eine einzigartige, wilde und doch romantische Landschaft, die teilweise als Biosphärenreservat der UNESCO anerkannt ist und stark von der noch jungen Donau geprägt wird. Die Gegend gefiel schon den Herrschern des Mittelalters, die an den schönsten Punkten Burgen und Schlösser errichten, weshalb die Schwäbische Alb eine der burgen- und schlösserreichsten Regionen Deutschlands ist. Bad Urach, der Ausgangsort der Seniorenferien, liegt 45 km südlich von Stuttgart und gefällt mit seinen prachtvollen Fachwerkhäusern und dem Schloss, das einst die Residenz der Grafen von Württemberg-Urach war. Den Zusatz “Bad” erhielt Urach im Jahr 1983 dank einer heissen Quelle, die heute die Alb Thermen Bad Urach speist und direkt neben dem Hotel Graf Eberhard liegt, in dem die Walliseller Reisegruppe absteigen wird.
Info-Nachmittag am 19. Januar
Wer bei dieser Beschreibung bereits ein bisschen vom Reisefieber gepackt wurde und eigentlich gerne wieder einmal verreisen möchte, dazu aber noch mehr wissen will oder individuelle Fragen hat, der ist herzlich eingeladen, am Donnerstag, 19. Januar, an einer Informationsveranstaltung teilzunehmen. Diese findet von 14 bis 16 Uhr im katholischen Pfarreizentrum statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig und alle Interessierten sind willkommen. Die Teilnahme ist völlig unverbindlich, das heisst, es ist kein Problem, wenn man dann doch nicht in die Seniorenferien reisen möchte. Es liegen Flyer und Anmeldeformulare zum Mitnehmen bereit und wer schon weiss, dass er oder sie mitfahren möchte, kann sich seinen Platz ab dem 19. Januar reservieren.