In den Frühlingsferien finden wieder die beliebten Kindertageslager der reformierten und der katholischen Kirche statt. Das Motto heisst in diesem Jahr „Alarm im Königspalast“ und verspricht Kindern vom Kindergarten-Alter bis in die vierte Klasse viel Spass und Spannung.
Der grosse König Salomo sitzt auf dem Thron, die Wachen stehen bereit. Man stellt sich vor, in seinem prächtigen Palast eingeladen zu sein. Der König persönlich wird seine kleinen Gäste willkommen heissen und ihnen seine reichen Schätze zeigen. Er wird mit ihnen feiern und fröhlich sein.
„Alarm im Königspalast“ heisst das Motto der diesjährigen ökumenischen Kindertageslager in den Frühlingsferien – und es verspricht Spannung und Aufregung: Die Könige kommen und gehen, es gibt Rebellion im Land, Angriffe von Feinden oder Intrigen durch machtgierige Menschen, welche die Könige und ihr Reich bedrohen. Wird es bestehen bleiben? Und wer ist der grösste König aller Zeiten?
Spielen, basteln, singen und tolle Ausflüge
Kinder aus Wallisellen im Alter vom ersten Kindergarten bis zur vierten Klasse sind eingeladen, in dieses Abenteuer hineinzuspringen und auf eine Reise in eine längst vergangene Zeit mitzukommen. Im Kindertageslager können sie zusammen mit andern Kindern lachen, spielen, basteln, singen, tolle Geschichten aus der Bibel hören, spannende Ausflüge unternehmen und gemeinsam leckere Mahlzeiten geniessen. Und seine besten Freudinnen und Freunde darf man auch gleich mitbringen, so macht es noch mehr Spass! Ältere Kinder können als Hilfs-oder Jungleiter mit dabei sein.
Fünf Tageslager von 9.30 bis 16 Uhr
Die Kindertageslager finden in den Frühlingsferien an den fünf Tagen von Montag, 24. April, bis Freitag 28. April, von 9.30 bis 16.00 Uhr statt. Der Treffpunkt ist morgens jeweils in der reformierten Kirche Wallisellen an der Säntistrasse 1. Eltern können ihre Kinder für alle oder auch nur für einzelne Tage anmelden. Die Kosten betragen pro Kind 100 Franken für die gesamte Lagerwoche oder 25 Franken pro Einzeltag, darin inbegriffen sind alle Mahlzeiten, Aktivitäten und Materialien.
Am Sonntag, 30. April, endet die Lagerwoche mit einem Abschlussgottesdienst um 10 Uhr in der reformierten Kirche, zu dem neben allen kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch ihre Eltern und alle anderen Erwachsenen eingeladen sind. Ein von den Kindern zubereiteter Apéro rundet den Morgen ab. Für Fragen stehen Monika Belluscio (monika.belluscio@kath-wallisellen.ch) von der katholischen Pfarrei St. Antonius oder Mena Ramseyer (mena.ramseyer@ref-wallisellen.ch) von der reformierten Kirche zur Verfügungen. Anmeldungen sind ab sofort möglich auf der Webseite der reformierten Kirche Wallisellen unter https://www.ref-wallisellen.ch/lagerplausch.