Vorfreude auf das “Wintermärchen”

Die Sportferien haben begonnen – und allen, die auf den Ski stehen, am Schlitteln, Winterwandern oder sonst irgendwo unterwegs sind, wünschen wir schöne Ferien und eine gute Erholung. Ganz besonders freuen sich in unserer Pfarrei die 43 jungen und jungebliebenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am nächsten Sonntag, 19. Feburar, ins “Wintermärli” nach Saas-Grund reisen. Viel Vergnügen und Ski heil!

Familien und Alleinerziehende mit ihren Kindern, Jungendliche, Singles, Ehepaare, Seniorinnen und Senioren – es ist ein bunt gemischtes Trüppchen, dass sich voller Vorfreude am nächsten Sonntag ab Wallisellen mit dem Car auf in die Walliser Aplen macht. Um 9 Uhr findet für sie in der Kapelle eine Andacht statt mit Pfarreileiter Reto Häfliger und den Reiseleiterinnen Gisela Regenscheit und Monika Bellucsio – dabei wird für die 43 Teilnehmenden auch ein Reisesegen ausgesprochen.

Auf sie wartet eine tolle Lagerwoche im “Wintermärli”-Haus und Aktivitäten im Freien wie Skifahren, Snowboarden, Schlittschuhlaufen, Langlauf, Curling, Schneeschuhwandern, Schlitteln oder ganz einfach spazieren. Ausserdem gibts einen Fackellauf, Fondue, Gesang, Musik und Spiel sowie einen Spielkeller für die Kinder – kurz: eine vergnügliche Woche in Gemeinschaft mit den anderen Teilnehmenden.

Das Pfarreileben geht auch hier weiter…

Für all diejenigen, die Zuhause bleiben oder keine Ferien haben, geht das Pfarreileben selbstverständlich auch in Wallisellen weiter.  Das Sekretariat ist zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar, die Gottesdienste finden zu den üblichen Zeiten statt und an den Donnerstagen vom 16. und 23. Februar sind um 12.15 Uhr ökumenische Friedensgebete in der reformierten Kirche. Übrigens: am 24. Feburar ist es ein Jahr her, seit die Russen in die Ukraine eingefallen sind und in Europa Krieg herrscht….

Wer für zwei Stunden auf andere Gedanken kommen und einen schönen Kinofilm sehen möchte, dem empfehlen wir unser ökumenisches “Film ab…” vom Dienstag, 21. Februar. Jeweils um 15 und um 19 Uhr wird im reformierten Kirchgemeindehaus die Romanverfilmung “Grüne Tomaten” gezeigt. In dem US-Spielfilm aus dem Jahr 1992 von Regisseur Jon Avnet geht es um starke Frauen, gespielt von den Top-Schauspielerinnen Kathy Bates, Jessica Tandy, Mary Stuart Masterson und Mary-Louise Parker.  Auch drei Dekaden nach seiner Uraufführung ist Grüne Tomaten noch immer ein überzeugendes Porträt von vier Frauen, das mit erfrischendem Humor und stimmiger US-Südstaaten-Atmosphäre geschildert wird.

Auftakt zur Fastentrilogie 2023
Und am Freitag, 24. Feburar, beginnt um 19 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus unsere diesjährige ökumenische Fastenreihe. Den Auftakt macht das  Thema „Stille“. In der heutigen lauten Welt erscheint es fast unmöglich, dass man Orte findet, an denen es still ist oder man sogar Kraft aus der Stille schöpfen kann. Wie man im hektischen Alltag zu Ruhe und Stille findet und die Stille dann auch aushält, zeigt Hannes Spirig. Er ist Leiter des Hauses der Stille und Hoffnung in der Oase Wildberg und zeigt Möglichkeiten auf, wie man in der Stille „Unterwegs zu und mit Gott“ sein kann. Es ist ein Zufall, dass der erste Abend der Fasten-Trilogie auf den Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine fällt, doch soll der Anlass auch genutzt werden, um an die betroffenen Menschen zu denken und für sie zu beten.

Weitere Informationen zur Fastentrilogie 2023 finden Sie hier: Flyer Fastentrilogie