Faszination Schmetterling – Vortrag am 22. März

Schmetterlinge sind Sympathieträger und faszinierende Geschöpfe. Am ökumenischen Nachmittag 60plus am Mittwoch, 22. März, wirft Karl Mock einen besonderen Blick auf den Lebensraum der Schmetterlinge in der Schweiz.   Schmetterlinge, in der Schweiz nennt man sie auch „Sommervögel“, haben eine spannende Biologie und mit ihren besonderen Lebenszyklen sind sie in der Literatur ein Sinnbild für … mehr

Aktionstag am Sonntag, 19. März: Klimagerechtigkeit – jetzt!

Der ökumenische Aktionstag 2023 mit dem Gottesdienst am Sonntag, 19. März, um 10.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Antonius, steht unter dem Motto: “Klimagerechtigkeit – jetzt!”. Ernährst Du Dich fair? Müssen im Winter wirklich Erdbeeren oder Spargeln auf den Teller? Und wer steckt eigentlich hinter den Lebensmitteln in Deinem Kühlschrank, wie wurde das Essen … mehr

Rosenverkauf am Samstag, 18. März

Rosen für das Recht auf Nahrung: Am Samstag, 18. März, zwischen 9 und 12 Uhr verkaufen Jugendliche der Pfarrei St. Antonius vor der Medbase-Apotheke Fairtrade-Rosen zu Gunsten der ökumenischen Fastenaktion. Eine Rose kostet 5 Franken und der Erlös fliesst in Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika, wo das Geld gegen den Hunger und die Armut … mehr

Unterwegs im Leben und zu Gott mit der ökumenischen Fasten-Trilogie

Die Fastenzeit ist traditionell eine Zeit der inneren Einkehr, eine Zeit, um neue Impulse in Lebens- und Glaubensfragen zu setzen. Wertvolle Anstösse und Gedanken dazu liefert die ökumenische Fastenreihe, die unter dem Titel „Unterwegs zu Gott“ steht. In den zwei verbleibenden Veranstaltungen am 15. März und 31. März geht es um das Unterwegs sein auf … mehr

Weltgebetstag am 3. März: Christliche Frauen laden zum gemeinsamen Gebet

Der Weltgebetstag ist eine weltweite Bewegung von Frauen mit christlichen Traditionen. Die Liturgie, die stets ein anderes Landeskomitee zusammenstellt, kommt in diesem Jahr aus Taiwan. Sie wird am Freitag, 3. März, in einem ökumenischen Gottesdienst ab 19 Uhr in der reformierten Kirche Wallisellen gemeinsam gefeiert. Der Weltgebetstag ist eine alte christliche Tradition, die seit 1927 … mehr

Sonnige Grüsse aus dem Wintermärli

Die 43 Pfarreiangehörigen, die sich am vergangenen Sonntag auf in die Walliser Alpen gemacht hat, haben dort eine tolle Woche erlebt. Bei Kaiserwetter und akzeptablen Schneeverhältnissen wurden die vergnüglichen Tage des “Wintermärlis” in vollen Zügen genossen: beim Skifahren, Snowboarden, Schlitten, Schneeschuhlaufen, Spazierengehen oder einfach nur mit Sünnelen auf der Terrasse. Und beim beliebten Fackellauf, einem … mehr

Vorfreude auf das “Wintermärchen”

Die Sportferien haben begonnen – und allen, die auf den Ski stehen, am Schlitteln, Winterwandern oder sonst irgendwo unterwegs sind, wünschen wir schöne Ferien und eine gute Erholung. Ganz besonders freuen sich in unserer Pfarrei die 43 jungen und jungebliebenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am nächsten Sonntag, 19. Feburar, ins “Wintermärli” nach Saas-Grund reisen. Viel … mehr

«Film ab…» Grüne Tomaten – eine Geschichte über starke Frauen und ihre Freundschaften

Am Dienstag, 21. Februar 2023, um 15.00 sowie um 19.00 Uhr, lädt das ökumenische „Film ab…“-Team alle Kinofreunde ins reformierte Kirchgemeindehaus zu diesem US-amerikanischen Spielfilm des Regisseurs Jon Avnet aus dem Jahr 1991 ein. In dem US-Spielfilm aus dem Jahr 1992 von Regisseur Jon Avnet geht es um starke Frauen, gespielt von den Top-Schauspielerinnen Kathy … mehr

Nicht verpassen: Anmeldeschluss Seniorenferien am 20. Februar

Die reformierte Kirchgemeinde Wallisellen und die katholische Kirche St. Antonius führen im Sommer 2023 eine Seniorenreise nach Bad Urach auf der Schwäbischen Alb durch. Dafür anmelden kann man sich noch bis am 20. Februar. Endlich wieder einmal wegfahren, unbeschwerte Tage in netter Gesellschaft geniessen und sich dabei nicht um den organisatorischen Aufwand kümmern müssen: Für … mehr

Jetzt anmelden: Kindertageslager in den Frühlingferien!

In den Frühlingsferien finden wieder die beliebten Kindertageslager der reformierten und der katholischen Kirche statt. Das Motto heisst in diesem Jahr „Alarm im Königspalast“ und verspricht Kindern vom Kindergarten-Alter bis in die vierte Klasse viel Spass und Spannung.   Der grosse König Salomo sitzt auf dem Thron, die Wachen stehen bereit. Man stellt sich vor, … mehr