Erneute Gebete für Frieden, Schöpfung und Gerechtigkeit

Die Bilder, die vom Krieg in der Ukraine in unsere Wohnzimmer flimmern, gehören für uns schon fast zum Alltag. Für die Menschen in den betroffenen Gebieten ist der anhaltende Ausnahmezustand bittere Realität. Seit dem Ausbruch des Krieges finden in Wallisellen regelmässige gemeinsame Gebete der drei Kirchen für den Frieden statt – nun sind diese auch … mehr

Gelungener Ausflug der Besuchsdienstgruppe nach Solothurn

Die Geschichte der Stadt Solothurn ist eng mit der Zahl 11 verbunden. Gerne bezeichnen Solothurnerinnen und Solothurner aller Generationen die «11» sogar als magische oder gar heilige Zahl. Solothurn hat 11 Museen, 11 Brunnen, 11 Türme und 11 Kirchen und sogar eine Uhr, deren Ziffernblatt nur 11 Stunden zeigt. Der Glockenturm der St. Ursen-Kathedrale misst … mehr

Aufarbeitung sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche in der Schweiz

Die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche Schweiz zeigt ein erschreckendes Ausmass und schweres, oft lebenslanges Leid, das den Opfern und ihren Familien zugefügt wurde. Die Katholische Kirche im Kanton Zürich hat auf diese Aufarbeitung gedrängt, auch dass sie weitergeführt wird. Unsere Kirche muss sich dieser Schuld stellen und die Verantwortung dafür tragen.  Neues … mehr

Ein Klick gegen Fehlverhalten: Neues Meldesystem gegen Missbrauch

Wir haben wir auf der Homepage unserer Pfarrei einen Button zum neuen Meldesystem «Kirche schaut hin» aufgeschaltet (siehe unten rechts). «Kirche schaut hin» ist eine Initiative der Katholischen Kirche im Kanton Zürich, die eine anonyme und niederschwellige Meldung von Fehlverhalten im kirchlichen Umfeld ermöglicht. So können frühzeitig Fälle von Fehlverhalten aufgedeckt und hoffentlich künftig auch verhindert werden. Unser Meldesystem … mehr

Stellenangebot: Pfarrer bzw. Pfarradministrator oder Pfarreibeauftragte/n, (80-100%)

Unsere Kirchgemeinde ist eine lebendige, vielfältige Gemeinschaft, die allen Menschen offensteht. Die beiden Pfarreien St. Antonius und St. Michael umfassen 4500 bzw. 4200 Gemeindemitglieder.  Wir sind ein Ort der Begegnung, an dem christliche Werte in einem Geist der Herzlichkeit und Toleranz gelebt werden. Engagierte, motivierte Mitarbeitende stehen für eine offene, lebensnahe Kirche und bedürfnisgerechte Angebote … mehr

Sechs spannende Lebensgeschichten im «Film ab…»

«Film ab…», die gemeinsame Veranstaltungsreihe der reformierten und der katholischen Kirche, begeistert das Walliseller Publikum seit Jahren. In der Filmsaison 2023/2024, die am Dienstag, 12. September, startet, dreht sich alles um Menschen und ihre Lebenswege. Der erste Film nach der Sommerpause, der im reformierten Kirchgemeindehaus gezeigt wird ist  «Lion – Der lange Weg nach Hause». … mehr

Informationen betreffend Gemeindeleitung

Die Bemühungen zur Besetzung der offenen Gemeindeleiterstelle in der Pfarrei St. Antonius haben in den vergangenen Monaten zu keinem Ergebnis geführt. Deshalb suchten die Kirchenpflegepräsidentin Anne-Catherine de Loë, Reto Häfliger, Gemeindeleiter ad interim, und der Personalverantwortliche Aron Braun letzte Woche das Gespräch mit dem Generalvikariat in Zürich. Das Gespräch mit dem Generalvikar und seinem Personalchef … mehr

Rund 100 Jugendliche am “Forestpoint”

Ein etwas anderer Jugendgottesdienst – ökumenisch und mit vier Kirchgemeinden – fand am Freitagabend im Hardwald statt. Rund 100 Kinder und Jugendliche aus Wallisellen, Dietlikon, Kloten und Opfikon nahmen dran teil und machten sich Gedanken zum Thema “Für was brännt mis Herz”. Am grossen Lagerfeuer wurde gesungen und die mitgebrachten Würste grilliert. In der einbrechenden … mehr

Restauration der Kirchenfenster

Eine kleine Delegation aus Wallisellen mit Gemeindeleiter Reto Häfliger, Sigrist Volkmar Lehner der Kirchenpflegepräsidentin Anne-Catherine de Loë sowie den Kirchenpflegern Aron Braun und Angelika Nido Wälty durfte kürzlich bei der Restauration der bunten Kirchenfenster in der Werkstatt der Kunstglaserei & Glasmalerei Scholz in Rümlang zuschauen. In verschiedenen Arbeitsschritten wurden die über 60 Jahren alten, vom … mehr

Schuleröffnung-Gottesdienst am Samstag, 26. August

Seit ein paar Tagen gehen sie wieder in die Schule oder in den Kindergarten, unsere grossen und kleinen ABC-Schützinnen und ABC-Schützen. Aus diesem Anlass führen wir am Samstag, 26. August, um 18.00 Uhr eine besondere Schuleröffnungs-WortGottes-Feier durch. Bei diesem Familiengottesdienst werden die Schülerinnen und Schüler sowie die Kindergartenkinder auf das neue Schuljahr eingestimmt. Sie erhalten … mehr